Referenzen
Wendeltreppe aus Stahl | Gustav Epple Bauunternehmung
Dynamisch und kraftvoll bildet die Wendeltreppe aus Stahl einen skulpturalen Blickfang im Gebäudezentrum.
Moderne Wangentreppe | Post Luxemburg
Mit monumentaler Wirkung definiert die moderne Wangentreppe das architektonische Konzept, das sich thematisch an einer Helix orientiert.
Wie aus einem Guss | Wangentreppe mit Stahlbrüstung
Als imposante Skulptur inszeniert sich die Wangentreppe mit Stahlbrüstung in einer exklusiven Villa.
Brüstungshohe Stahlgeländer | Charité Universitätsmedizin
In unterschiedlicher Ausführung setzen brüstungshohe Stahlgeländer die Treppenanlagen im Rahel Hirsch Center eindrucksvoll in Szene.
Designtreppe mit goldenen Ringen | nhow Hotel
Goldene Ringe, die an Münzen erinnern, umschliessen die imposante Designtreppe im 4-Sterne-Superior-Hotel nhow.
Oberflächenzauber für Innentreppe | Private Villa
Eine aufwendige Veredelung mit Flüssigmetall macht aus der geschwungenen Innentreppe ein Meisterstück, das begeistert!
Ambitioniertes Design für gewendelte Treppe | Maria-Ward-Schule
Als erstklassige Massanfertigung brilliert die dreigeschossige Brüstungswangentreppe in der Aula des neuen hochmodernen Schulkomplexes.
Flachstahlwangentreppe | Privates Wohnhaus
Die Flachstahlwangentreppe fügt sich in grandioser Homogenität in das exklusive Interieur des Gebäudes ein.
Gewendelte Treppe mit Glasgeländer | WINX Tower
Eine elegant gewendelte Treppe beeindruckt im WINX Tower mit Ganzglasgeländer und absturzsichernder brüstungshoher Wange.
Stahlwendeltreppen & Ganzglasgeländer | Bau 2 in Basel
Im Bürohochhaus von Roche charakterisieren 16 Stahlwendeltreppen mit gebogenen Glasgeländern eine brillante Treppenarchitektur.
Wangentreppe mit Glasgeländer | TaunusTurm
Der hochglanzpolierte Edelstahlring um die elegante Wangentreppe im Bürogebäude TaunusTurm zieht alle Blicke auf sich.
Gerundete Stahltreppe auf dem Bühler Innovations-Campus in Uzwil
Für das Forschungszentrum fertigte MetallArt eine Designtreppe, mit perfektem Zusammenspiel von Stahl und Glas.
Edle Innentreppe | FIRMAMENT
Die glamouröse Innentreppe im FIRMAMENT zeichnet sich durch ihre kreisförmige Konstruktion aus drei unterschiedlichen Radien sowie ihre aussergewöhnliche Farbgebung aus.
Ausdrucksstarke Wendeltreppe | Lilienthalhaus
Die ellipsoid gerundete Wendeltreppe verbindet im hellen Innenhof des Lilienthalhauses stilvoll alle vier Etagen.
Ästhetische Skulpturtreppen | BITZER Headquarter
Auch von aussen betrachtet faszinieren die in elegantem Weiss gehaltenen Skulpturtreppen in der Firmenzentrale der internationalen Unternehmensgruppe.
Ellipsoide Stahltreppe | Max Mara
Die skulpturale Stahltreppenkonstruktion mit Ganzglasgeländer setzt höchste gestalterische Standards in der Edelboutique von Max Mara.
Skulpturtreppe mit wechselnden Radien und Laufbreiten
Neben Laufbreiten- und Radienwechsel überzeugt die Skulpturtreppe auch durch eine asymmetrische Ausführung der Stahluntersicht.
Rustikale Designtreppe | Restaurant Burgerlich
Die Designtreppe im Restaurant Burgerlich ergänzt das Ambiente perfekt durch ihre dunklen Holz- und Stahlelemente.
Wangentreppe in der EVF
Die moderne Wangentreppe mit Lichtvoute und Untersichtsverkleidung überzeugt die Besucherinnen und Besucher in der EVF.
Eindrucksvoll gerundete Designer Treppe mit LED-Handlaufbeleuchtung
Das Highlight der Designertreppe ist die innovative LED-Handlaufbeleuchtung.
Glasgeländer und Brüstungswange
Eine Besonderheit bildet die Positionierung der Treppe auf einem Betonsockel mit 2 Stufen.
Stahlbrüstung für Wendeltreppen
Eine repräsentative Skulpturtreppe überzeugt die Besucherinnen und Besucher der Firma Berger-Lacke.
Gebogenes Glasgeländer für eine Wendeltreppe
MetallArt hat sich der Herausforderung an die hohen Anforderungen im Glasbau gestellt.
Glasgeländer im Lichthaus Prediger
Bei diesem Glasgeländer kragen die Scheiben frei aus der Tragkonstruktion heraus - ohne störende Pfosten.
Aus „alt“ mach „neu“
Der harmonische Kontrast des natürlichen Holzbelags spiegelt den stilvollen Charakter des Wohnstils wider.
Treppe Stahl + Holz für urgemütlichen Wohnstil
Mit Holzbalken und sichtbarem Mauerwerk aus Natursteinen fügt sich die Stahlwangentreppe harmonisch ins Gesamtbild ein.
Edle Faltwerktreppe mit Kastenwangen
Die Brüstungswangen sind in geschlossener Kastenform mit innenliegenden Aussteifungsrippen konstruiert.
Design für Stahltreppen in der KSK
Diese Treppe überzeugt durch die Harmonie von Stahl und Holz in Verbindung mit Elementen aus Edelstahl.
Stahltreppen mit Holzstufen
Neben der Funktion als Aufgang steht diese Stahltreppen-Konstruktion im Mittelpunkt einer grossen Halle.
Treppen im Foyer der Commerzbank
Vom Untergeschoss bis zum zweiten Obergeschoss wendeln sie sich gleichmässig gerundet wie eine Spirale nach oben.
Ästhetik in Stahl
Die Treppen-Konstruktion aus L-Profilen besticht durch die Optik des gebogenen Lochblechgeländers.
Stahltreppen im Foyer der LBBW
In edlem Design überzeugt das Treppengeländer mit Doppel-Flachstahlpfosten und einer Geländerfüllung.
Design in Glas und Stahl
Die ganzflächige Siebdruckoberfläche dient der Rutschhemmung und sorgt für einen sicheren "Auftritt".
Designtreppen im Seehotel Riva
Im Seehotel Riva präsentieren sich diese extravaganten Treppen in exklusivem Design.
Stahltreppe | Ärztezentrum DOC
Im ersten und zweiten Obergeschoss setzt sich das Design der Stahltreppe elegant fort.
Designtreppe im Steelcase Learning + Innovation Center
Die Oberfläche der Stahluntersichtsverkleidung wurde grundbeschichtet für eine bauseitige Lackierung geliefert und montiert.
Skulpturtreppe mit aussergewöhnlicher Geländerlösung
Die Treppenskulptur in den Lenbach Gärten erhält durch die aussergewöhnliche Geländerkonstruktion einen unverwechselbaren Charakter.
Treppe im Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin
Die Wangentreppe mit brüstungshohen Stahlwangen verbindet alle fünf Etagen des Max-Delbrück-Centrums miteinander.
Brüstungs-Wangentreppe im Beethovenpark
Als optisches Highlight überzeugt die in weiss gehaltene Designtreppe mit beidseitig brüstungshohen Flachstahlwangen.
Gewendelte Skulpturtreppe bei Heraeus
Die skulpturale Wangentreppe mit glattflächiger Stahluntersichtsverkleidung besticht mit einer leichten und fliessenden Optik.
Imponierende Treppenarchitektur in skulpturalem Design
Für ein Einfamilienhaus im Zürcher Oberland entstand diese gerundete Designtreppe mit brüstungshohen Stahlwangen.
Gewendelte Stahlwangentreppe für das Futurium
Als ein Ort für Präsentation und Dialog bringt das Futurium Politik, Wissenschaft, Wirtschaft, Kunst und Gesellschaft zusammen.
Wendeltreppe in der Kreissparkasse
Die freitragende Wendeltreppe fügt sich durch ihre passende Lackierung optimal in das Ambiente ein.
Treppe mit Glasgeländer im Foyer der KfW
Die Untersichtsverkleidung aus Stahlblech verleiht der Treppe den Charakter eines modernen Architekturstils.
Wendeltreppe im PANEUM
MetallArt war sowohl für die Wendeltreppe und Glasbrüstungen als auch für die Bauleitung verantwortlich.
Glasgeländer für Stahltreppe | Vector Informatik GmbH
Im Foyer präsentiert sich unsere elegante Stahlwangentreppe über vier Stockwerke.
Brüstungswangentreppe im Fünf-Sterne-plus-Hotel The Fontenay
Die Stahlwangentreppe besticht durch das Glasgeländer der Pianobar mit gerundetem Design und imposanter Formgebung.
Stahltreppen mit Brüstungswangen
Ein weiterer Eyecatcher der Stahltreppen ist die Beleuchtung durch eine Lichtvoute, die ein stilvolles Design verleiht.
Faltwerktreppe | Design in Stahl und Holz
Die brüstungshohen Flachstahlwangen unterstreichen die imposante Erscheinung der Stahltreppe.
Faltwerktreppen im Hotel LAMAISON
Ein harmonischer Kontrast durch den edlen Holzbelag und die in modernem Weiss lackierten Geländerbrüstung.
Geländer aus Glas mit Edelstahl-Handlauf bei Daimler
Wie eine Skulptur präsentiert sich diese extravagante Treppe im Foyer des Mercedes Benz Werks.
Glasgeländer als Designelement für Treppen
Die innovativen Treppen mit Glasgeländer wurden kombiniert mit Elementen aus Corian.
Treppen mit skulpturalem Charakter
Der Grundriss für die Treppen-Konstruktion ist vom Erdgeschoss bis ins Obergeschoss gleichmässig gerundet.
Für Designer-Mode | Emporio Armani
Als herausragendes architektonisches Highlight überzeugt die freitragende Treppen-Konstruktion.
Wendeltreppe in der Joachim Herz Stiftung
Die gerundete Stahlkonstruktion ist für Gäste ein echter Blickfang.
Bogentreppen für jeden Zweck
Wendeltreppe oder Spindeltreppe
Wendeltreppen können anstatt eines offenen Treppenauges auch mit einem zentralen, durchgehenden Rohr oder Säule konstruiert sein. Man spricht dann von Spindeltreppen. Im Gegensatz zur Wendeltreppe ist der Treppendurchmesser einer Spindeltreppe in der Regel deutlich kleiner, da Spindeltreppen meist als Wohnungstreppen genutzt werden. Einer Nutzung als Haupttreppe bei ausreichend grossem Treppendurchmesser spricht jedoch nichts entgegen. Auch bei Aussentreppen fällt die Wahl gerne auf eine Spindeltreppe. Während für Innentreppen Stahl oder Edelstahl verwendet wird, fällt die Wahl bei Aussentreppen auf eine Ausführung als verzinkte Stahlspindeltreppe. Eine Spindel- oder Wendeltreppe ist auch unter dem Begriff „Bogentreppe“ bekannt.
mehr lesen
Folgende Varianten sind zum Beispiel möglich:
Wendeltreppen in der Architektur
Zu Beginn der Planung einer Wendeltreppe / Bogentreppe muss man festlegen, für welches Material man sich entscheidet: Holztreppen, Betontreppen oder Stahltreppen. Alleine aufgrund der Bearbeitungsmöglichkeiten von Stahl fällt die Entscheidung deshalb schnell auf eine Metalltreppe. Die wohl häufigste Bauweise einer Wendeltreppe ist die Konstruktion als Wangentreppe – je nach statischen Erfordernissen als Flachstahl- oder Kastenwangentreppe. Mithilfe CNC-gesteuerter Lasertechnik werden die Stahlwangen aus einer Blechtafel herausgelasert und dann entsprechend der Treppenformen gewalzt. Die Querschnitte können aufgrund der statischen Eigenschaften von Stahl deutlich geringer bemessen werden als die Wangen von Holztreppen.
Bei Wangentreppen in offener Bauweise stehen einem eine Vielzahl an Gestaltungsmöglichkeiten offen:
- Holzstufen und Holzhandlauf z.B. aus Buche als Kontrast zur Treppen-Konstruktion aus Stahl
- Stufen aus Glas mit einer rutschhemmenden Siebdruckoberfläche: je nach Grad oder Muster des Siebdrucks kann dadurch auch gestalterisch Einfluss genommen werden. Treppen mit Glasstufen werden auch als Glastreppen bezeichnet.
- Stahl- oder Edelstahlgeländer mit horizontalen oder vertikalen Füllstäben
- Geländer mit Doppelflachstahlpfosten
Ebenso haben sich Treppen-Konstruktionen mit Untersichtsverkleidung als Stilelement im modernen Treppenbau etabliert. Auch für diese Bauweise weist der Werkstoff Stahl die bestmöglichen Eigenschaften auf, so dass optisch und architektonisch anspruchsvolle Untersichten möglich sind. Aufgrund der geschlossenen Untersicht wird die Stufenkonstruktion bei diesen Treppen als Faltwerk ausgeführt. Diese sogenannten Faltwerktreppen werden dann mit Holzstufen, z. B. aus Buche oder Eiche, belegt.
Wendeltreppe als Skulpturtreppe
Eine besondere Form der Zwei-Wangentreppe in modernem Design sind Wangentreppen, bei denen die Innen- und Aussenwange als Stahlbrüstung / Geländer dient. Bei dieser Bauweise werden die Stahlstufen als Unterkonstruktion für den Trittstufenbelag zwischen den Wangen der Treppe eingeschweisst. Neben der Ausführung in offener Bauweise setzen sich derzeit Konstruktionen mit Faltwerkstufen immer mehr durch. Dabei werden die waagrechten Trittstufen durch lotrechte Setzstufen geschlossen. Als harmonischer Kontrast werden meist Holzstufen in Eiche oder Buche als Stufenbelag gewählt. Als oberer Abschluss für das Geländer kann auf Wunsch ein Edelstahl- oder Holzhandlauf aufgesetzt werden. Auch Konstruktionen mit innenliegendem Holzhandlauf sind sehr beliebt. Eine gewendelte Designtreppe oder eine elegante Spindeltreppe, die spiral ins obere Geschoss führt, kann mit einem Handlauf im Farbton Silber, Grau oder in dunkel lackiertem Metall auf harmonische Weise vervollständigt werden.
Wendeltreppe als Einholm- oder Sägezahntreppe
Neben der Konstruktion als Wangentreppe werden Wendeltreppen aber auch gerne als Einholmtreppen konstruiert. Die Unterkonstruktion für die Trittstufen wird dabei auf den tragenden Treppenholm befestigt. Der Holm kann in Form eines Rundrohrs sein oder kasten- oder dreiecksförmig. In der Regel wird der Holm mittig konstruiert. Man spricht dann auch von Mittelholmtreppen. Für diese Bauweise einer Wendeltreppe eignen sich Stufen aus Holz oder Glas.
Eine weitere besondere Form bildet die Sägezahntreppe, die ebenfalls für Wendeltreppen zur Anwendung kommen kann. Als Treppen-Konstruktion dienen hierbei zwei sägezahnförmig zugeschnittene Flachstahlwangen, auf die dann meist Holzstufen aufgelegt werden. Der Zuschnitt dieser Sägezahnwangen erfolgt durch CNC-gesteuerte Lasertechnik. Als Geländer für Einholm- oder Sägezahntreppen eignen sich Edelstahlgeländer oder Geländer aus Stahl mit Doppel-Flachstahlpfosten.