Referenzen
Stahlwendeltreppen & Ganzglasgeländer | Bau 2 in Basel
Im Bürohochhaus von Roche charakterisieren 16 Stahlwendeltreppen mit gebogenen Glasgeländern eine brillante Treppenarchitektur.
Wangentreppe mit Glasgeländer | TaunusTurm in Frankfurt
Der hochglanzpolierte Edelstahlring um die elegante Wangentreppe im TaunusTurm in Frankfurt am Main zieht alle Blicke auf sich.
Markante Kastenwangentreppe | GALILEO in Garching
Mit der markanten Farbgebung und der raffinierten Handlauflösung ist die Kastenwangentreppe im GALILEO ein farbenfroher Eyecatcher.
Gerundete Stahltreppe auf dem Bühler Innovations-Campus in Uzwil
Für das Forschungszentrum entwarf und fertigte MetallArt eine Designtreppe, mit perfektem Zusammenspiel von Stahl und Glas.
Edle Innentreppe | FIRMAMENT in Rankweil
Die glamouröse Innentreppe im Rankweiler FIRMAMENT zeichnet sich durch ihre kreisförmige Konstruktion aus drei unterschiedlichen Radien sowie ihre aussergewöhnliche Farbgebung aus.
Markante Spindeltreppe | Axel-Springer-Neubau in Berlin
Die Spindeltreppe mit Stahluntersichtsverkleidung und brüstungshohen Wangen erzeugt einen harmonischen Blickfang, der den Berliner Axel-Springer-Neubau optimal vervollständigt.
Ausdrucksstarke Wendeltreppe | Lilienthalhaus in Braunschweig
Die ellipsoid gerundete Wendeltreppe verbindet im hellen Innenhof des Lilienthalhauses in Braunschweig stilvoll alle vier Etagen.
Metallwangentreppe | Osram World of Light
Brüstungshohe Kastenwangen in puristischem Weiss und ein edler Holzhandlauf verleihen der modernen Metallwangentreppe einen klaren Charakter.
Ästhetische Skulpturtreppen | BITZER Headquarter
Auch von aussen betrachtet faszinieren die in elegantem Weiss gehaltenen Skulpturtreppen in der Firmenzentrale der internationalen Unternehmensgruppe.
Ellipsoide Stahltreppe | Max Mara in Wien
Die skulpturale Stahltreppenkonstruktion mit Ganzglasgeländer setzt höchste gestalterische Standards in der Edelboutique von Max Mara.
Treppenwangen aus Stahl
Stahlwangentreppen in Perfektion
Stahlwangentreppen gelten seit jeher als der Klassiker im Treppenbau, sowohl bei geradläufigen als auch bei gebogenen Konstruktionen – je nach statischen Erfodernissen aus Flachstahl- oder Kastenwangen. Die zwischen den Wangen eingeschweissten Trittstufen können aus Flachstahl konstruiert sein, als Trogstufen oder Faltwerkstufen. Zu den Tragkonstruktionen aus Stahl harmonieren in idealer Weise Trittstufenbeläge aus Holz. Als gleichfalls gelungene Variante gilt die Kombination von Stahl mit Glastrittstufen.
mehr lesen
Zudem eignen sich Stahlwangentreppen, um die Kastenwange der Tragkonstruktion als Aufnahme für Glasgeländer zu nutzen. Auch die dem aktuellen Architekturtrend entsprechenden Treppen mit brüstungshohen Stahlwangen gehören in diese Kategorie – man spricht bei dieser Bauweise von Stahlwangentreppen auch von Brüstungswangentreppen.
Eine geschlossene glattflächige Untersichtsverkleidung gilt letztendlich als Designelement der modernen Architektur und wird entsprechend dem Verlauf zwischen den Wangen eigeschweißt. Besonders bei gebogenen Stahlwangentreppen erreicht man dadurch einen geradezu skulpturalen Charakter.
Architekturtrend Stahlwangentreppen
Um diesen Anforderungen an die moderne Architektur gerecht zu werden, ist zum Einen das Know-how erfahrener Expertinnen und Experten erforderlich, zum Anderen aber auch ein Maß an ingenieurstechnischer Kunst und handwerklichem Können. Nicht zuletzt aber können diese Anforderungen durch den Einsatz eines hochtechnologischen Maschinenparks umgesetzt werden. Damit alle Bauteile von Stahlwangentreppen präzise zueinander passen, werden bei MetallArt die Daten der Konstruktionszeichnungen direkt auf die hauseigene Laseranlage übertragen und zugeschnitten.