
Wendeltreppe & Stahl-Brüstungswangen
Elegante Wendeltreppe
Hierbei begeistern vor allem die beidseitigen brüstungshohen Wangen aus Flachstahl sowie die Stahluntersichtsverkleidung.
Projektbeschreibung
Wendeltreppe in der Joachim Herz Stiftung
Diese elegante Wendeltreppe im Gebäude der Joachim Herz Stiftung überzeugt durch ihre ausdrucksstarke Formgebung. Hierbei begeistern vor allem die beidseitigen brüstungshohen Wangen aus Flachstahl sowie die Stahluntersichtsverkleidung, die sich zum absoluten Modetrend entwickelt haben und neue Massstäbe setzen. Letzteres Element trägt zur Statik mit bei. Die freitragende Wendeltreppe führten unsere Experten mit zwischen den Wangen eingeschweissten Stahltrittstufen in Faltwerkform aus. Die Wendeltreppe befestigten sie mit Stahl-Bodenplatten auf dem Rohfussboden.
Runde Wendeltreppe
- 2-läufig, gleichmässig gerundet mit Zwischen- und Austrittspodesten
- 48 Steigungen, 44 Stufen und 2 Austrittspodesten
- Laufbreite ca. 1500 mm (zwischen den Wangen)

Bildergalerie




Projektdetails
Brüstungshohe Wangen
- Stärke der brüstungshohen Wangen 12-22 mm bzw. nach stat. Erfordernissen
- Höhe der brüstungshohen Wangen ca. 1320 mm
Trittstufen für Wendeltreppe
- Faltwerk-Stufe aus 5-8 mm starkem Stahlblech
- Stufenkonstruktion vorderseitig gekantet und rückseitig verschweisst
Untersichtsverkleidung für Wendeltreppe
- Glattflächige Stahlverkleidung aus 4-5 mm starkem Stahlblech
- Bündig mit Unterkante der Treppenwangen verschweisst
Gebogener Handlauf
- Ausführung eines Holzhandlaufs an den inneren Brüstungswangen
- Durchmesser des Handlaufs 42 mm
- Holzart europäische Eiche
Neben der Lieferung und Montage dieser eleganten Wendeltreppe mit brüstungshohen Wangen war MetallArt auch verantwortlich für
- Die Berechnung und Erstellung der prüffähigen Statik für die Wendeltreppe
- Die Schwingungsberechnung für die Wendeltreppe