
Stahltreppe in skulpturaler Form
Freitragende Stahltreppe
Ihre glattflächige, statisch mittragende Untersichtsverkleidung verleiht der Brüstungswangentreppe einen skulpturalen Charakter.
Projektbeschreibung
Stahltreppe | Ärztezentrum DOC
Im Herzen der Stadt bietet das DOC einen zentralen Standort für Fachärzte und gesundheitliche Dienstleistungsunternehmen. Die freitragende Stahltreppe im Innenbereich erstreckt sich über zwei Stockwerke und beeindruckt mit höchsten statischen und gestalterischen Ansprüchen. Sie setzt weit über ihre Funktion hinaus Massstäbe für den modernen Treppenbau und trägt wesentlich zur gelungenen Innenarchitektur bei. Ihre glattflächige, statisch mittragende Untersichtsverkleidung verleiht der Brüstungswangentreppe einen skulpturalen Charakter. Im ersten und zweiten Obergeschoss setzt sich das Design der Stahltreppe mit einem eleganten Brüstungsgeländer fort.

Bildergalerie



Projektdetails
Grundriss und Konstruktion der Stahltreppe
- 2-läufig, gleichmässig gerundet, zwei Austrittspodeste
- 51 Steigungen, 49 Stufen, 2 Austrittspodeste (EG + 1. OG)
- Laufbreite ca. 1440 mm zwischen den Brüstungen
- Mit Stahl-Bodenplatten auf dem Rohfussboden befestigt
Brüstungshohe Stahlwangen
- absturzsichernde Stahlwangen in geschlossener Kastenform, gefertigt aus geschlossenem Rechteck-Hohlprofil
- Höhe ca. 1320 mm
- Handlaufvoute mit Holzhandlauf in Wenge
Trittstufen für Stahltreppe
- Stahltrittstufen in Faltwerk-/Kasten-Konstruktion, zwischen die Wangen eingeschweisst
- 5-10 mm starkes Stahlblech, rückseitig gekantet, vorderseitig über Trittbereich überstehend
Statisch mittragende Stahl-Untersichtsverkleidung
- glattflächige Stahlverkleidung an der Unterseite, statisch mittragend ohne Schattenfuge zu den Brüstungswangen
- geformte Stahlbleche, entsprechend dem steigend gewendelten Treppenverlauf zwischen die Wangen eingeschweisst.
- Die bei MetallArt eigens entwickelte Schnittstelle zwischen anspruchsvollster 3D-Planung und speziellen FE-Statikprogrammen (Finite Elemente) ermöglicht die Einbeziehung der Untersichtsverkleidung für Stahltreppen in die statischen Berechnungen. Dies ermöglicht Materialeinsparungen für eine homogene Optik von Stahltreppen und ein deutlich verbessertes Schwingungsverhalten.
Brüstungs-Galeriegeländer mit Handlaufvoute für Stahltreppe
- im 1. und 2. OG als Absturzsicherung und zum optischen Abschluss des Deckenaufbaus
- Ausführung als Hohlkastenprofil, optisch analog zu den Treppenwangen
- Höhe ca. 1940 mm
- Handlaufvoute mit Holzhandlauf in Wenge
MetallArt übernahm neben Lieferung und Montage die prüffähige Statik und Schwingungsberechnung für die Stahltreppe und das Geländer sowie die Erstellung ausführlicher CAD-Konstruktions- und Detailpläne zur Vorlage bzw. Planfreigabe.