Gerades Glasgeländer

Ganzglasgeländer geradläufig

Exklusiver Charakter

Wie dieses Praxisbeispiel zeigt, sind Ganzglasgeländer momentan absolut im Trend, da sie eine maximal mögliche Transparenz bieten.

Projektbeschreibung

Ganzglasgeländer mit Kasten-Wangentreppe | BOA Vista in Hamburg

Bei BOA Vista handelt es sich um einen imposanten und repräsentativen Büro- und Wohnkomplex in Hamburg, der im Portugiesenviertel der Stadt liegt. BOA Vista bedeutet auf portugiesisch so viel wie „schöne Aussicht“ – also ein passender Name für ein Gebäude, von dem aus man einen fantastischen Blick über Hafen, Michel und Elbe geniessen kann.

Ganzglasgeländer im System „MetallArt“ mit Glastasche

Um den exklusiven Charakter von BOA Vista zu unterstreichen, fertigte MetallArt zahlreiche Ganzglasgeländer sowie eine Stahltreppe mit Kastenwangen und ebenfalls einem Ganzglasgeländer.
Wie dieses Praxisbeispiel zeigt, sind Ganzglasgeländer momentan absolut im Trend, da sie eine maximal mögliche Transparenz bieten.

  • Tragkonstruktion aus stranggepresstemm eloxiertem Aluminium
  • Geländerfüllung: VSG-Glasscheiben nach statischen Erfordernissen, Glasstösse <= 20 mm
  • Glashalter/Zarge: Stranggepresstes U-Profil als Glastasche, befestigt an der eloxierten Aluminium-Unterkonstruktion
  • Zargenstärke: nach statischen Erfordernissen
  • Zargenbreite: ca. 60 – 70 mm bzw. nach statischen Erfordernissen
  • Zargenhöhe: ca. 130 mm
  • Geländerverlauf: an Terasse, geradläufig, Handlaufhöhe bis 1.120 mm
Bildergalerie
Projektdetails

Edelstahl-U-Handlauf

  • U-Handlauf als oberer Abschluss, um die filigranen Eigenschaften des Ganzglasgeländers zu verstärken
  • Handlauf-Konstruktion: ca. 30 x 30 mm, auf den Glasfüllungen mit neoprener Zwischenlage verklebt

Ganzglasgeländer innen mit Glastasche

  • Ganzglasgeländer System MetallArt mit VSG-Scheiben und Tragkonstruktion
  • Glastasche: aus stranggepressten Aluminiumprofil, Profilform als U mit Vorrichtungen für die Befestigung auf dem RFB, h = ca. 150 mm
  • Geländerverlauf: am Deckenrand, horizontale Ausführung, geradläufig, Handlaufhöhe ca. 1.120 mm

Stahltreppe mit Kastenwangen

  • Treppenwangen aus geschweisstem Rechteckprofil in H-Form
  • mit Stahl-Bodenplatten auf Rohfussboden befestigt
  • Treppengrundriss: 1-läufig, geradläufig
  • Laufbreite: bis ca. 800 mm
  • Stufen: 17 Stück
  • Wangenstärke: ca. 10 – 12 mm bzw. nach statischen Erfordernissen
  • Wangenbreite: ca. 60 – 64 mm bzw. nach statischen Erfordernissen
  • Wangenhöhe: ca. 250 – 300 mm bzw. nach statischen Erfordernissen
  • Trittstufenkonstruktion: Gitterroststufen mit Maschenweite 30 x 30 mm
  • Ganzglasgeländer im System MetallArt s. oben
  • Edelstahl-Handlauf s. oben